Eine neue Architektur-Ikone zum Wohnen, Arbeiten und Leben in vibrierender Urbanität. Geplant vom niederländischen Stararchitekten Ben van Berkel. Gebaut vom Münchner Projektentwickler Bauwerk. Zehn Wohnungen in Größen von circa 48 bis 168 Quadratmeter. Dazu zehn der führenden Interiordesign-Studios aus Deutschland, kuratiert von AD, die diese Wohnungen exklusiv gestalten: Die Kooperation von Bauwerk und AD in München schreibt ein neues Kapitel der AD-Ausstellungsreihe „New Perspectives“. Was im Oktober 2022 in Berlin als konzeptioneller Blick in die Zukunft des Interiordesigns begann, wendet sich mit der Fortsetzung im Herbst 2023 ins Real Life. „New Perspectives: Van B Editions by AD & Bauwerk“ setzt den aktuellen State of the Art des Wohnens nun erstmals in echten Räumen um – gedacht für Menschen, die das Besondere suchen und schon bald dort auch einziehen werden. (AD Germany)

Regina Höfter

Regina Höfter gehört zu diesen Top Innenarchitek*innen und durfte ein Penthouse frei gestalten und hat viele Einflüsse aus der Sahara in ihren Entwurf einfließen lassen.

Warum sprechen wir darüber? Weil wir uns sehr gefreut haben, als Regina bei uns eine Anfrage für Tio Easy Chairs platzierte um diese in die Gestaltung der Dachterrasse zu integrieren. Dieser Anfrage sind wir natürlich gerne gefolgt da wir mit „Hospitality und Retail“ einen zweiten Schwerpunkt bei MBSY setzen wollen.

Collage der Dachterrasse mit den Tio Easy Chairs von MASSPRODUCTIONS

Besichtigungen des Objektes sind übrigens ab dem 13. September möglich, die Anmeldung für den 13. erfolgt über die AD und spätere Besichtigungen über BAUWERK

Tio Easy Chair von MASSPRODUCTIONS

Mehr zur Tio Produktfamilie findet ihr hier.

VERY URBAN LIVING

Die "New Perspectives" highlighten die Top-Innenarchitekten aus Deutschland. Nach dem Auftakt in Berlin im vergangenen Jahr, heißt das diesjährige Projekt VAN-B und ist ein Neubau in München. 10 Designbüros wurden mit der Gestaltung einer der Wohneinheiten beauftragt, die später veräußert werden. Regina Höfter gehört zu den besten Innenarchitektinnen Deutschlands und durfte eines der Penthäuser entwerfen.